zum Hauptinhalt

Von Tag zu Tag: Abgehängt!

Bernd Matthies über den Vorwärtsdrang Berliner Karnevalisten

Der wichtigste Antrieb des Berliners ist das Vornseinwollen – dafür überholen wir notfalls auch in der Drehtür. Besonders gern überholen wir natürlich die versprengten Gemütsmenschen vom Rhein, die sich der zackigen Preußischkeit so ungern unterordnen. Und wir tun das auf ihrem ureigenen Feld, dem Karneval: Der vermutlich erste große Umzug der Saison findet am Sonntag in Berlin statt, acht Tage vor dem Rosenmontag.

Das ist, psst, ein Versuch, das Feld von hinten aufzurollen. Denn der Berliner Karneval leidet unter fast allem, am meisten aber offenbar unter dem Mangel an Fachpersonal. Das wird nämlich in der heißen Phase am Rhein gebraucht, könnte aber eine Woche vorher in Berlin schon mal vorglühen, Kostüme checken, Tröten stimmen, Sprüche ausprobieren – ein raffiniertes Kalkül.

Falls der Dreh Erfolg hat, sind die nächsten Schritte schon absehbar. Die Berliner Weiberfastnacht inklusive Lizenz zum Schlipsabschneiden wird auf den Mittwoch vorgezogen. Und der nächste Berliner Karneval der Saison 2011/12 beginnt schon um 11 Uhr 10. Ätsch, Rheinländer, abgehängt (Seite 11).

Zur Startseite