
© Getty Images/Mikolette
Tagesspiegel Plus Update
Alleinerziehend und arm in Berlin: „Am Monatsende zwischen Essen und Heizen entscheiden“
Alleinerziehende Familien sind besonders häufig arm. Und nirgendwo gibt es so viele Einelternfamilien wie in Berlin. Wie geht es ihnen in der Hauptstadt? Zwei Fachleute berichten.
Von Anna Pannen
Stand:
Das Thema Kinderarmut bleibt aktuell: Vor allem kinderreiche Familien sind von Armut betroffen – am häufigsten jedoch Alleinerziehende und ihre Kinder. Auch der gerade erschienene Familienbericht der Bundesregierung weist darauf hin: „Das Armutsrisiko von Alleinerziehenden ist deutlich erhöht. Das monetäre Armutsrisiko von alleinlebenden Frauen (und Männern) mit Kindern liegt dabei etwa dreimal höher als jenes von Frauen (und Männern) in Paarbeziehungen.“
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true