zum Hauptinhalt
Der amerikanische Rockpoet Bob Dylan (M) und der US-Rockmusiker und Gitarrist Tom Petty (r) mit seiner Band "Heartbreakers" begeistern am 17. September 1987 die Zuschauer beim Friedenskonzert des DDR-Jugendverbandes "Freie Deutsche Jugend" (FDJ) auf der Treptower Festwiese in Berlin mit ihren Songs.

© picture-alliance / dpa

Tagesspiegel Plus

Als Bob Dylan in der DDR auftrat: Ein Konzert wie eine Ufo-Landung

Bob Dylan spielte im September 1987 vor 100.000 Menschen in Ost-Berlin – die DDR-Führung verkaufte es als „Friedenskonzert“. Einer, der dabei war, berichtet.

Stand:

„Ich wäre auch hingefahren, wenn man die Landung eines Raumschiffs angekündigt hätte.“ Nein, man kann nicht sagen, das Jens Schöne, im Frühherbst 1987 17-jähriger Schüler an einer landwirtschaftlichen Betriebsberufsschule in Jüterbog mit dem Berufsziel LPG-Leiter, was die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft in der DDR meint, ein Fan von Bob Dylan gewesen wäre.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })