zum Hauptinhalt

© dpa/Carsten Koall

Update

Amt veröffentlicht Trennungsstatistik: Zahl der Scheidungen von Langzeit-Ehen in Berlin und Brandenburg steigt

Rund 10.000 Paare sind im vergangenen Jahr in der Hauptstadtregion geschieden worden. Die Zahl der getrennten silbernen Ehen hat zugenommen.

Stand:

In Berlin und Brandenburg sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Langzeit-Ehen in die Brüche gegangen als zuvor. Die Anzahl der geschiedenen sogenannten silbernen Ehen in Berlin stieg im Jahresvergleich um neun Prozent auf 740, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bekannt gab. Eine silberne Ehe bedeutet, dass das Paar 25 Jahre oder länger verheiratet ist.

Die Anzahl aller Scheidungen in der Hauptstadt blieb mit 5851 im Vergleich zum Vorjahr etwa gleich. Indirekt von den Scheidungen waren auch 4428 Minderjährige betroffen. In 1,9 Prozent der Scheidungsfälle handelte es sich um gleichgeschlechtliche Paare; seit Oktober 2017 können gleichgeschlechtliche Paare heiraten.

In Brandenburg stieg die Anzahl der geschiedenen silbernen Ehen im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 756, teilte Statistikamt mit.

Die Anzahl aller Scheidungen im Land Brandenburg sank im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent und lag damit bei 4054. Indirekt waren auch 2929 Minderjährige von ihnen betroffen. In einem Prozent der Scheidungsfälle handelte es sich um gleichgeschlechtliche Paare. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })