
Angst vor falschen Symbolen: Das Verbot der Ukraine-Flagge ist eine Blamage für Berlin
Mit seiner fragwürdigen Anordnung hat der Senat einen erinnerungspolitischen Spagat versucht – und ist dabei kolossal gescheitert.

Der Berliner Senat wollte ein würdevolles Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs – und er wollte niemandem wehtun. Also hat die Polizei an 15 Ehrenmalen am 8. und 9. Mai nicht nur russische und sowjetische Fahnen verboten, weil diese als Billigung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und die Gräueltaten verstanden werden könnten. Sie hat auch die Flagge der Ukraine im Bereich der Ehrenmale untersagt – und durchgesetzt. Die Weltöffentlichkeit musste mit ansehen, wie die deutsche Polizei Ukraine-Flaggen einkassiert.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden