
© Jens Kalaene/dpa
Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg: Arbeitslosenquote der Hauptstadt weiter über zehn Prozent
Erstmals seit Jahren lag die Berliner Arbeitslosenquote zu Beginn des Jahres über zehn Prozent. Auch im März wird diese Marke nicht unterboten. Ganz anders sieht es in Brandenburg aus.
Stand:
Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin ist im März im Vergleich zum Vormonat um 951 auf 216.373 Menschen gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag damit stabil bei 10,2 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Berlin mitteilte. Vor einem Jahr lag die Quote bei 9,6 Prozent.
„Wir setzen nun auf die anstehende, normalerweise saisonübliche Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt“, sagte die Chefin der Regionaldirektion für Arbeit, Ramona Schröder. Erstmals seit Mai 2021 war die Arbeitslosenquote im Januar 2025 wieder auf über zehn Prozent gestiegen.
In Brandenburg ist die Arbeitslosigkeit im März im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. 87.636 Menschen waren in dem Bundesland arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Berlin mitteilte. Das waren 1287 Arbeitslose weniger als im Februar, aber 4184 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,5 Prozent - 0,2 Punkte über dem Niveau des Vorjahres-März sowie 0,1 Punkte unter dem des Vormonats. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: