
Aus der Asche der Nazis geholt: In diesen Romanen ersteht das alte Berlin wieder auf
Drei Berlin-Romane – von den Nazis verbrannt, danach vergessen – werden neu aufgelegt. In einem geht es um einen MeToo-Fall in den „Goldenen Zwanzigern“.
Sammlern historischer Schreibmaschinen dürfte die Orga Privat ein Begriff sein: Da die Nürnberger Bing-Werke AG, spezialisiert auf Blechspielzeug, nach dem Ersten Weltkrieg wegen zunehmender Konkurrenz Absatzprobleme bekam, verlegte sie sich als zweites Standbein auf die damals zunehmend gefragten Schreibmaschinen. 1923 kam das genannte Modell heraus, das schon mit dem Namen auf Privatkunden zielte und erfolgreich als „Volksschreibmaschine“ beworben wurde, war doch die Orga Privat vergleichsweise preiswert und fast wie eine Büromaschine ausgestattet.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden