zum Hauptinhalt
Visualisierung des Ersatzneubaus der Ringbahnbrücke

© Deges

Baustart für neue Ringbahnbrücke in Berlin: Großsperrung und massive Verkehrseinschränkungen am Dreieck Funkturm ab Ende Oktober

Wegen Bauarbeiten wird das Autobahndreieck Funkturm Ende Oktober für mehrere Tage teilweise dichtgemacht. Was Autofahrerinnen und -fahrer wissen müssen.

Stand:

Ab dem 30. Oktober müssen sich Berlinerinnen und Berliner auf erhebliche Einschränkungen im Straßenverkehr rund um das Autobahndreieck Funkturm einstellen. Grund ist der Abriss einer Autobahnbrücke im Zuge des Neubaus der Ringbahnbrücke. Am Montag, 20. Oktober, um 12.30 Uhr wird der Baubeginn des Ersatzneubaus der Ringbahnbrücke gefeiert.

Wie die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) am Mittwoch mitteilte, beginnt die 79-Stunden-Sperrung am Donnerstag, 30. Oktober, 22 Uhr, und dauert voraussichtlich bis Montag, 3. November, 5 Uhr. Betroffen ist vor allem die Brücke der A100 über die Halenseestraße Ost, die wegen gravierender Schäden bereits seit April 2025 für den Verkehr gesperrt war.

Infolge des Brückenabrisses wird es zu weitreichenden Sperrungen und Verkehrseinschränkungen im Bereich des Dreiecks kommen:

  • Von der A 115 (Avus) wird es keine Überleitung auf die A100 in Fahrtrichtung Hamburg und keine Abfahrt Richtung Halenseestraße Ost/Messedamm geben.
  • Von der A 100 aus Süden kommend, können Autofahrerinnen und -fahrer nicht über den Messedamm durch die Stadt fahren. Damit gibt es keine Möglichkeit für Lkw, am Autobahndreieck Funkturm in Richtung Hamburg zu fahren.
  • Die Halenseestraße Ost in Richtung Autobahndreieck Funkturm und Messedamm wird ab dem Rathenauplatz in Fahrtrichtung Nord gesperrt. Zwischen Rathenauplatz und dem S-Bahnhof Westkreuz kann die Halenseestraße Ost von Anliegern mit Pkw bis 3,5 Tonnen im Gegenverkehr befahren werden (Sackgasse).
  • Die Auffahrt von der Halenseestraße Ost ab Rathenauplatz auf die Autobahn entfällt. Es besteht keine Möglichkeit, von der Avus kommend, am Rathenauplatz zu wenden und auf die A 100 Fahrtrichtung Hamburg aufzufahren.
  • Von Norden kommend ist keine Überleitung von der A 100 auf die A 115 (Avus) möglich.
  • Der Messedamm ist in Fahrtrichtung Norden zwischen den Kreuzungen Halenseestraße und Neue Kantstraße voll gesperrt.
Die DEGES hat eine Übersichtskarte zum Brückenabriss veröffentlicht.

© DEGES

Nur wenige Verkehrsrouten bleiben bestehen:

  • A 100 in Fahrtrichtung Berlin-Treptow
  • A 100 in Fahrtrichtung Hamburg für Pkw bis 3,5 Tonnen
  • Überfahrt von der A 115 (Avus) auf die A 100 in Fahrtrichtung Berlin-Treptow
  • Überfahrt von der A 100 von Süden kommend auf die A 115 (Avus)

Die DEGES empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren oder auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen. Anwohnerinnen und Anwohner sollen vorab noch detailliert über Ablauf und Auswirkungen informiert werden. Die Abstimmungen zu alternativen Verkehrsführungen laufen derzeit.

Bezirk nutzt Sperrung für Sanierungen

Zusätzlich nutzt der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die Sperrung für dringend notwendige Sanierungen im Kreuzungsbereich Halenseestraße/Messedamm. Der Messedamm wird derzeit als Umleitungsstrecke für den Lkw-Verkehr in Fahrtrichtung Nord genutzt, wodurch sich der Zustand der ohnehin stark belasteten Fahrbahn in den vergangenen Monaten weiter verschlechtert hat, so die DEGES.

Die A100-Brücke über die Halenseestraße Ost schließt direkt an das südliche Ende der ehemaligen Ringbahnbrücke an. Diese wurde jedoch im April 2025 aufgrund wegen baulicher Schäden kurzfristig abgerissen. Die neue Brücke über die Halenseestraße Ost entsteht im Rahmen des laufenden Projekts „Neubau der Ringbahnbrücke“. Auch eine Brücke über die Halenseestraße Ost wird entstehen. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })