zum Hauptinhalt

Berlin: Berlin verkauft sich gut

Tourismus-Experten loben die Stadt bei lokaler Reisemesse

„Pow Wow“ nennen die Indianer ihre Zusammenkünfte, bei denen heftig palavert wird – genau dies erlebten gestern Aussteller und Fachbesucher beim sechsten „Berlin Pow Wow für Business und Leisure Travel“ in der Arena Treptow. Der alljährlich stattfindende lokale Reisemarkt funktioniert wie eine kleine ITB: In der Halle präsentieren sich unter der Regie der Partnerhotels der Berlin Tourismus Marketing (BTM) über 200 Aussteller, um den Gästen aus Betrieben, Reiseveranstaltern und Busunternehmen des In- und Auslands Berlin mit allen seinen Seiten schmackhaft zu machen. Als „repräsentativen Querschnitt dessen, was Berlin zu bieten hat“, lobt zum Beispiel Elisabeth Razinski von der Readymix AG in Düsseldorf das, was sie beim Pow Wow geboten bekommt. Sie sucht Hotels, Tagungsorte, Theater, Museen oder eine Spree-Tour.

Berlin ist nicht von ungefähr Deutschlands Städtereiseziel Nummer eins – unter dem Dach der Arena sind die Gründe greifbar nah: viele Hotels und Tagungsmöglichkeiten in modernem oder historischem Ambiente, Kultur, wohin man blickt, „Events“ für alle Altersklassen, Theater, Museen, Kneipen und schicke Restaurants. Immerfort wird das Angebot erweitert, überall wird Neues erdacht, geplant: Die Spandauer zum Beispiel haben ihre Hobby-Preußen in die Uniformen eines Prinz-Heinrich-Regiments gesteckt und werben mit „Spandau macht Spaß!“ für die „schöne Havelstadt“, während Köpenick fragt: „Lust auf mehr Berlin?“ Und wer hätte in den Hackeschen Höfen jenen intim-repräsentativen Jugendstil-Festsaal aus dem Jahre 1906 vermutet, der auf dem Pow Wow für Konferenzen, Empfänge, Familienfeste oder für das Pauschalprogramm „Die Goldenen 20er Jahre“ empfohlen wird? Dazu kommen noch ein neues Hotel – das Radisson eröffnet am 1. März – und ein Sonder-Shopping-Tag: Am 27. März, einem Sonnabend, darf bis 24 Uhr eingekauft werden. Die Stern und Kreis-Schifffahrt bietet eine abendliche Brückenfahrt über Landwehrkanal und Spree und immer beliebter werden gruppenstarke Berlin-Erkundungen mit Stadtführer bei „Zweitradtouren“ – Stadtspazierfahrten als Alternative zum Laufen.

Zur Startseite