Berlin: Berliner Chronik: 28. Februar 1976
Vor 25 Jahren berichteten wir: Marscherleichterung im Papierkrieg des Reise- und Besucherverkehrs kündigt sich an: Vom Ende kommender Woche an werden in allen fünf West-Berliner Besucherbüros die Empfänger der grünen Ein- und Ausreisekarten auf den Vorderseiten der Papiere ihre Personalien beim Abholen des Besuchs-Berechtigungsscheins bereits eingetragen vorfinden. Zur Zeit obliegt diese Schreibarbeit noch dem Besucher selbst.
Vor 25 Jahren berichteten wir: Marscherleichterung im Papierkrieg des Reise- und Besucherverkehrs kündigt sich an: Vom Ende kommender Woche an werden in allen fünf West-Berliner Besucherbüros die Empfänger der grünen Ein- und Ausreisekarten auf den Vorderseiten der Papiere ihre Personalien beim Abholen des Besuchs-Berechtigungsscheins bereits eingetragen vorfinden. Zur Zeit obliegt diese Schreibarbeit noch dem Besucher selbst. Das neue Verfahren wird von der DDR bereits seit Donnerstag im Stegltizer Besucherbüro praktiziert - offenbar um erste Erkenntnisse zu gewinnen. Die DDR wendet dabei ein maschinelles Verfahren an, das der Rationalisierung dient. So wurde der eigentliche Besuchs-Berechtigungsschein, der bisher in weißem Papier und größerem Format als die Ein- und Ausreisekarten ausgegeben wird, ebenfalls auf Grün umgestellt und genau dem Format der Ein- und Ausreisekarten angepaßt, so daß auf maschinellem Weg beide Papiere gleichzeitig ausgefüllt werden können. Dem Besucher bleibt es weiterhin aufgegeben, auf der Rückseite der Ein- und Ausreisekarten seine Besuchsziele in der DDR oder Ost-Berlin einzutragen.
Vor 25 Jahren berichteten wir: