zum Hauptinhalt
Ein Demonstrant mit einer Kai-Wegner-Maske und eine Demonstrantin mit Manja-Schreiner-Maske kehren symbolisch auf der Friedrichstraße die Bobbycars aus dem Weg.

© dpa/Annette Riedl

Berliner Friedrichstraße nicht mehr autofrei: „Letzte Generation“ blockiert Straße mit Bobbycars

Als Kai Wegner und Manja Schreiner verkleidet haben Klimaaktivisten am Montag auf der Friedrichstraße demonstriert. Die Straße wurde mit Bobbycars blockiert.

Stand:

Die Klimagruppe „Letzte Generation“ hat auf der Friedrichstraße in Berlin den Verkehr blockiert, nachdem diese wieder für Autos freigegeben ist. Nach Polizeiangaben klebten sich am Montagnachmittag acht Aktivisten auf den Asphalt der Einkaufsmeile. Weitere Demonstranten zogen mit Transparenten durch die Straße.

Die Gruppe „Jetzt oder Nie - Eltern gegen die Fossilindustrie“ schloss sich dem Protest an und schob symbolisch mit Besen und Schneeschaufel etwa zwei Dutzend Bobbycars aus dem Weg. Dies sei ein Sinnbild für die Verkehrspolitik der Berliner CDU, erklärten Vertreter.

Bei der Aktion trug ein Demonstrant eine Maske, die das Gesicht von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner zeigte. Eine Demonstrantin hatte eine Maske auf mit dem Gesicht von Verkehrssenatorin Manja Schreiner (beide CDU).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Seit vergangenem Samstag ist auf der Friedrichstraße der Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße für den Autoverkehr wieder freigegeben. Mit der erneuten Öffnung hat sich die Nutzungsart des rund 500 Meter langen Teilstücks der Einkaufsstraße bereits zum vierten Mal geändert. Erstmals hatte die frühere Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) den Abschnitt im August 2020 für den Autoverkehr im Rahmen eines Verkehrsversuchs sperren lassen.

Es folgten Öffnungen und Sperrungen. Der neue CDU-geführte Senat steht dem Autoverkehr deutlich offener gegenüber als Jarasch. Schreiner hat den Abschnitt nun wieder für Kraftfahrzeuge öffnen lassen. Auf Dauer verfolgt die Senatorin nach eigenen Angaben ein umfassendes Verkehrskonzept für den gesamten Bereich. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })