zum Hauptinhalt

Bildung: Berliner Grundschulen bieten ab Herbst Ganztagsbetreuung

Die Berliner Grundschulen bieten von dem kommenden Schuljahr an ganztägige Betreuungszeiten besonders für Kinder berufstätiger Eltern an. Zusätzlich zu dem normalen Unterricht soll es am frühen Morgen und am Nachmittag kostenpflichtige Angebote für die Schüler geben.

Berlin (10.05.2005, 16:48 Uhr) - Dies sagte Bildungssenator Klaus Böger (SPD) am Dienstag. «Berlin wird damit seine führende Position in Deutschland beim Ausbau der Ganztags- Grundschulen festigen.» Böger sprach von einer «totalen Umgestaltung des Systems Schule». In Berlin gibt es rund 450 Grundschulen mit 142 000 Schülern.

Der rot-rote Senat hatte schon länger den Ausbau möglichst vieler Schulen mit Ganztagsangeboten angekündigt. Wegen der hohen Verschuldung des Landes konnte sich Böger aber nicht immer gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) durchsetzen. Der geplante Schritt soll laut Böger nun «kostenneutral» sein. Man rechne damit, dass rund die Hälfte der Grundschüler das Angebot wahrnehmen werden.

Angeboten werden ab Herbst zusätzlich zum Unterricht an den Grundschulen drei «Module», aus denen Eltern wählen können: von 6.30 bis 7.30 Uhr, von 13.30 bis 16.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr. Unterricht oder Betreuung in diesen Zeiten soll im Schulgebäude oder in der Nähe der Schule erfolgen. Eine kindgerechte Gestaltung und eine lerngerechte Einteilung des Stoffs sollen «Unterricht und Betreuung aus einem Guss» gewährleisten, erläuterte Böger. Wichtigster Grundsatz sei, dass die Kinder mehr Zeit zum Lernen erhielten.

Im Gegensatz zu diesen so genannten offenen Ganztags-Grundschulen gibt es derzeit bereits 46 gebundene Ganztags-Grundschulen, an denen schon jetzt Unterricht bis 16.00 Uhr angeboten wird. Böger sagte: «Unser Ziel ist der weitere kontinuierliche Ausbau des Angebots.» Den Kindern soll auch Mittagessen an den Schulen angeboten werden. Eine Präsenzpflicht für Lehrer auch außerhalb ihrer eigenen Unterrichtsstunden wird es aber vorerst nicht geben. (tso)

Zur Startseite