zum Hauptinhalt
Ein massives, sechsstöckiges Wohngebäude mit roten Sonnenläden und Balkonen sowie zwei großen Eingangspfeilern steht an einer Straße, an der Autos parken. Im Erdgeschoss ist die Fassade verglast.

© Anne Lampen Architekten BDA/Stefan Mueller

Tagesspiegel Plus

Seniorenwohnungen im alten Büro-Betonklotz: Architektinnen zeigen, wie sich der Umbau rechnen kann

Kaum einer traut sich, Wohnungen in leere Bürogebäude zu bauen. Eine Bauherrin und Architektin ließen sich in Berlins Märkischem Viertel nicht von dünnen Decken und dunklen Räumen schrecken.

Stand:

„Ikonisch“ denkt Susann Belitz, als die Architektin den Bau am Wilhelmsruher Damm sieht. Das Bürogebäude dominiert dampfergleich im Märkischen Viertel, ist komplex in seinen Abstufungen und Bänderungen. Und damals an einigen Stellen fühlbar unsaniert, beschreibt Christa Beck: Die Leitungen alt, im Winter ist es oft zugig, im Sommer sehr warm. Beck ist Architektin bei der landeseigenen Wohnbaugesellschaft Gesobau.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })