
© Getty Images/iStockphoto
An Long-Covid erkrankt in Berlin: So wird die Hilfesuche nicht zum Spießrutenlauf
Weil die Symptome von Long Covid sehr unspezifisch sind, wissen viele Ärzt:innen mit den Betroffenen nichts anzufangen. Wie man Hilfe bekommt, ohne beim Abzocker zu landen.
Stand:
Kaum ein Krankheitsbild ist so diffus und chamäleonartig wie Long Covid. Mehr als 200 verschiedene Symptome sind der Wissenschaft inzwischen bekannt. Sie reichen von Kurzatmigkeit zu extremer Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, und in wenigen Fällen sind die Betroffenen derart eingeschränkt, dass sie nach kleinsten Anstrengungen tagelang im Bett liegen müssen.
Ärzt:innen, so schildern es Erkrankte, sind wegen des unscharfen Krankheitsbildes oft mit ihnen überfordert. Es gibt derzeit keinen Biomarker, der Long Covid eindeutig diagnostizieren kann. Betroffene, auch das berichten sie, bekommen deshalb häufig zu hören, ihr Leiden sei rein psychosomatisch. Wohin können sich Betroffene in der Hauptstadt wenden? Wir haben sechs Tipps.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true