Neue Statistik: Arbeitslosenzahl leicht gestiegen
In der Region Berlin und Brandenburg gibt es zur Jahreswende mehr Arbeitslose. Die Quote sei aber immer noch besser als 2007, sagt die Bundesagentur für Arbeit.
Die Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg ist saisonbedingt leicht angestiegen. In der Region waren im Dezember 380.407 Menschen erwerbslos gemeldet, 8567 mehr als im Vormonat, aber 40.079 weniger als vor einem Jahr, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte.
Aufgrund der winterlichen Witterung meldeten sich etwa Beschäftigte aus sogenannten Außenberufen wie Bauarbeiter vermehrt arbeitslos. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember mit 12,5 Prozent um 0,2 Punkte über der des Vormonats, aber um 1,4 Punkte unter dem Vorjahreswert.
Die winterlichen Temperaturen zeigen sich auch auf dem Arbeitsmarkt
In Berlin lag die Arbeitslosenquote im Dezember bei 12,9 Prozent. Das heißt, 218.190 Menschen waren offiziell ohne Job und damit 3121 mehr als noch im November (+ 0,1 Punkte), aber 20.154 weniger als vor einem Jahr (- 1,3 Punkte). Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erhöhte sich gegenüber 2007 um 32.500. Im Oktober 2008 waren 1.110.200 Menschen in solchen Jobs tätig.
Im Land Brandenburg lag die Erwerbslosenquote im Dezember mit 12 Prozent um 0,4 Punkte über dem Wert im November, aber um 1,5 Punkte unter dem Wert von Dezember 2007. Die Zahl der Erwerbslosen nahm um 5446 auf 162.217 zu. Binnen Jahresfrist reduzierte sich die Zahl der Arbeitssuchenden um 19.925. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Brandenburg lag um 9800 über dem Vorjahreswert. Im Oktober 2008 waren 752.300 Menschen in solchen Jobs tätig. (up/ddp)