
© imago images/imagebroker/imageBROKER/Stephan Laude via www.imago-images.de
Tagesspiegel Plus
Bau der Kanalisation ab 1873: Wie Berlin sein Abwasser ins Grüne schaffte
Folge 61 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über die Geschichte der Berliner Wirtschaft dreht sich um das Abwassermanagement. Das galt (nicht nur) im 19. Jahrhundert weltweit als vorbildlich.

Eine Kolumne von Beata Gontarczyk-Krampe
Stand:
Im Jahr 1860 brach eine Gruppe bärtiger, bebrillter Männer von Berlin aus zu einer Forschungsreise nach England und Frankreich auf. Sie hatten eine Aufgabe: herausfinden, wie andere Großstädte ihre Abwässer handhabten, und es dann besser machen. Da Berlin unaufhaltsam wuchs, war die Schaffung einer funktionierenden städtischen Abfallwirtschaft von größter Bedeutung.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true