zum Hauptinhalt
In der ehemaligen Kirche St. Agnes in der Alexandrinenstraße 118-121 (Kreuzberg) zeigte die König Galerie bis kurz vor Weihnachten die Ausstellung „Power Shift“ von Evelyne Axell und Allison Zuckerman.

© Ausstellung: Evelyne Axell (VG Bildkunst 2024) & Allison Zuckerman/Photo by Roman März, Courtesy of the artist & KÖNIG GALERIE

Tagesspiegel Plus

„Die muslimischen Verbände stehen Schlange“: Wie christliche Kirchen Nachnutzer für ihre leeren Gotteshäuser suchen

Drastisch schrumpfende Pfarreien und Kirchengemeinden müssen sich von Immobilien trennen. Was daraus werden kann, bestimmt nicht allein der Mammon. Beispiele und ein neuer Trend aus Berlin.

Stand:

„In einer Kirche kann es keinen Sexshop geben“, sagte Bambergs früherer Erzbischof Ludwig Schick einmal. Ansonsten sei aber den Fantasien freier Lauf zu lassen, wenn es um die Nach(t)nutzung geht. Die Kirchenoberen suchen aktuell nach guten Ideen für die Finanzierung ihrer Immobilien. Der Besucherrückgang ist das eine, ausbleibende Kirchensteuern und rückläufige Spendenaufkommen sind die noch viel größeren Probleme. Und dann ist da noch die Demografie, die die Richtung vorgibt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })