
© Bundesarchiv, Bild 102-13179 / Georg Pahl
„Bei mir die letzte Molle gratis“: Der Berliner Bier-Streik von 1932
1932 wollte die Regierung die Bier-Steuer erhöhen. Viele Brauer, Kutscher und Gastwirte traten in den Streik. Ausländische Reporter berichteten aus Berlin in ihre Heimat.

Stand:
Die Nachrichten vom Statistische Bundesamt sind düster: Der Bierkonsum in Deutschland ist erneut gesunken! Zwischen 1993 und 2023 um satte 25 Prozent. Doch wäre Berlin ein Patient und die Berliner Bierkonsumgewohnheiten einer seiner Vitalfunktionen, die seit 1900 auf einem Bildschirm beobachtet werden, dann sähe dieser aktuell noch recht munter aus – gemessen am Beginn des Jahres 1932. Nicht, weil die Berliner damals das Interesse an ihrem Hellen verloren hatten: Am 25. Februar jenes Jahres begann der Berliner Bierstreik.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true