
© imago/imagebroker/Karl-Heinz Spremberg
Berlin droht eine Taxi-Schwemme: Im Landesamt liegen 2500 Anträge auf neue Taxi-Konzessionen
Die Taxibranche kämpft wegen niedriger Umsätze ums Überleben. Gleichzeitig versuchen Unternehmer, Hunderte neue Autos auf die Straße zu bringen. Was steckt dahinter?
Stand:
Berlins Taxiflotte wächst – und mit ihr die Angst vor einer Schwemme auf den Straßen. Aktuell liegen 2461 unbearbeitete Anträge auf neue Taxikonzessionen im Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (Labo). Seit Mitte Juni wurden zudem 505 neue Taxen zugelassen. Das teilte ein Sprecher der Verkehrsverwaltung, die der Behörde übergeordnet ist, dem Tagesspiegel mit.
Droht die Hauptstadt nun, in Taxen zu ertrinken? Laut Statistik fuhren im Juni fast 6000 Wagen durch die Stadt. Genehmigt das Labo alle beantragten Fahrzeuge, könnte diese Zahl auf 8000 bis 9000 steigen. Dann gäbe es in Berlin mehr Taxen als vor Corona.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true