zum Hauptinhalt
Anastasiia I. (24) und Ismael E. (19 und  machen eine Ausbildung zum Fahrradmonteur.

© Maria Bartel

Berliner Azubis stellen sich vor: Was machen eigentlich Fahrradmonteure?

In Folge 113 unserer Serie erzählen Ismael E. (19) und Anastasiia I. (24) von ihrer Ausbildung zum Fahrradmonteur – ein Beruf, in dem man sowohl Kraft als auch Feingefühl benötigt.

Stand:

In unserer Serie „Meine Lehre“ stellen Berliner Auszubildende sich und ihre Berufe vor.

Eure Ausbildung in Kürze?

Wir bauen, reparieren und rüsten alle Arten von Fahrrädern (neu) auf. Bei uns im bikePark Berlin arbeiten wir vermehrt mit gebrauchten Fahrrädern, was uns viel Freiheit zum Ausprobieren gibt. Zu unseren diversen Tätigkeiten von der anfänglichen Inspektion, über das Wechseln von Einzelteilen, hin zur Vorbereitung für den Verkauf.

Welche Interessen sollte man für Deine Ausbildung mitbringen?

Man sollte ein „Lösungsfinder“ sein – bei jedem Auftrag müssen wir neu schauen, wo das Problem liegt und entscheiden, wie man dieses am effizientesten löst. Wir sind fast den ganzen Tag auf den Beinen und brauchen für unsere Arbeit Kraft und Spaß am Handwerk.

Warum würdet Ihr diesen Beruf weiterempfehlen?

Unsere Ausbildung ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. So muss man bei der Lichtanlage beispielsweise sehr genau und feinmotorisch arbeiten, während der Vorbau viel Kraft verlangt. Außerdem ist es auch im Privaten sehr praktisch zu wissen, wie man sein Fahrrad schnell reparieren kann.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

Die Ausbildung zum Fahrradmonteur dauert zwei Jahre, wenn man auf drei Jahre verlängert, ist man ausgebildeter Fahrradmechaniker. Die Vergütung beträgt bei uns je nach Lehrjahr zwischen 880 Euro und 947 Euro brutto.

Was sollten wir sonst noch wissen?

Nach abgeschlossener Ausbildung kann man seinen Meister machen oder auch ein Studium zum/r Mechaniker/in oder Ingenieur/in antreten. Als Fahrradmonteur/in und Fahrradmechaniker/in ist die Möglichkeit der Selbstständigkeit eine zentrale Perspektive.

Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })