
© Maria Bartel/ HWK
Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht eigentlich ein Klempner?
In Folge 111 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Joël Keibel (21) von seiner Ausbildung als Klempner im Betrieb „Werkstück Raumgestaltung & Versorgungstechnik GmbH“ in Wannsee.
Stand:
Viele Ausbildungsberufe sind kaum oder wenig bekannt. In unserer Serie „Meine Lehre“ stellen Berliner Auszubildende sich und ihre Berufe vor.
Deine Ausbildung in Kürze?
In meiner Ausbildung zum Klempner lerne ich, wie man Bauteile für Dächer, Fassaden und Fenster herstellt und diese montiert. Wir schneiden dafür Bleche zu, falzen diese und vieles mehr. Gerade im 1. Lehrjahr liegt der Fokus darauf, ein Gefühl für die verschiedenen Materialien und Werkzeuge zu bekommen und auf den Baustellen und in der Werkstatt mitzuhelfen.
Welche Interessen sollte man für Deine Ausbildung mitbringen?
Man sollte keine Höhenangst und natürlich Lust haben, Neues zu lernen. Ich finde es sehr spannend, „hinter die Kulissen“ zu schauen und zu sehen, wie Alltägliches, wie zum Beispiel eine Dachrinne, gebaut wird.
Was macht besonders Spaß, warum würdest Du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?
Die Tätigkeit bei der Werkstück GmbH in Wannsee ist sehr abwechslungsreich, und wir arbeiten viel draußen an der frischen Luft. Besonders das Falzen macht mir Spaß, und ich mag das Gefühl, am Ende des Tages zu wissen, dass man etwas geschafft hat.
Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre, und die Vergütung liegt hier im Betrieb zwischen 800 Euro brutto im 1. Lehrjahr und 1050 Euro brutto im 4. Lehrjahr.
Was sollten wir sonst noch wissen?
Tatsächlich denken viele beim Klempner an den Sanitärinstallateur, der Wassersysteme und Heizungsanlagen repariert. Unser Einsatzbereich ist in Wirklichkeit aber größtenteils außen und oben am Haus. Klempner werden stets gesucht. Wer sich jedoch selbstständig machen möchte, muss zuvor den Meistertitel erwerben, da es sich um einen meisterpflichtigen Beruf handelt.
Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: