zum Hauptinhalt
Tjarven Dyrssen (16) lernt bei der AllesBrille Optiker GmbH in Charlottenburg.

© Maria Bartel /HWK

Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht ein Augenoptiker?

Tjarven Dyrssen (16) lässt sich im ersten Jahr zum Augenoptiker ausbilden und berichtet von seinen ersten Eindrücken. Folge 106 unserer Serie „Meine Lehre“

Stand:

Viele Ausbildungsberufe sind kaum oder wenig bekannt. In unserer Serie stellen Berliner Auszubildende sich und ihre Berufe vor, diesmal Tjarven Dyrssen (16). Er lernt bei der AllesBrille Optiker GmbH in Charlottenburg.

Deine Ausbildung in Kürze?

Meine Ausbildung zum Augenoptiker vereint sowohl soziale als auch handwerkliche Aspekte, auch wenn viele Menschen den Beruf eher dem Handel zuordnen. Ich lerne viel über die Kundenberatung und den Verkaufsalltag, aber auch, wie man beispielsweise Bügel kürzt, Brillen anpasst oder Gläser schleift und wie man mit den verschiedenen Werkzeugen umgeht.

Welche Interessen sollte man für Deine Ausbildung mitbringen?

Vor allem sollte man Lust auf Menschen haben, denn wir haben täglich Kontakt mit Kunden und arbeiten im Team. Außerdem hatte ich schon immer Interesse am Handwerk und an verschiedenen Materialien.

Was macht besonders Spaß, warum würdest Du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?

Tatsächlich macht mir die Beratung am meisten Spaß – hier kann man auch sein modisches Händchen beweisen. Für mich persönlich kann ich sagen, dass mir die Arbeit in einem kleinen Betrieb mehr liegt als in einer großen Optiker-Kette.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Die Vergütung in meinem Betrieb beträgt 780 Euro im ersten Lehrjahr, 830 im zweiten und 930 Euro im dritten Lehrjahr.

Was sollten wir sonst noch wissen?

Als Augenoptiker trägt man täglich dazu bei, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern – das ist ein tolles Gefühl. Das Wissen über den Sehprozess und darüber, wie Fehlsichtigkeiten entstehen, ist faszinierend. Nach der abgeschlossenen Ausbildung kann man seinen Meister machen oder ein Studium der Optometrie beginnen.

Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })