zum Hauptinhalt
Franz H. (21) ist zweiten Lehrjahr zur Ausbildung Gestalter für immersive Medien.

© I-mmersive GmbH

Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht ein Gestalter für immersive Medien?

Der 21-jährige Auszubildende Franz H. lernt alles über die Gestaltung von dreidimensionalen Inhalten in virtuellen Realitäten. Hier seine Antworten in unserem Steckbrief

Stand:

Franz H. befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr zum Gestalter für immersive Medien bei der Firma i-mmersive GmbH in Berlin-Tiergarten.

Welche Interessen sollte man für deine Ausbildung mitbringen?

Spaß am kreativen Denken und dessen digitaler Umsetzung ist eine große Voraussetzung. Außerdem sollte man sich für neueste Technologien und digitale Innovationen interessieren. Wer gerne gestaltet und experimentiert, ist optimal in dem Ausbildungsberuf aufgehoben.

Franz H. (21), Auszubildender zum Gestalter für immersive Medien, trägt er eine VR-Brille. Die Software steuert er über Controller in den Händen.

© I-mmersive GmbH

Was macht besonders Spaß, warum würdest du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?

Ich liebe es, mit den neuesten Technologien der Unterhaltungsbranche zu arbeiten. Diese Ausbildung ist perfekt für mich, weil ich ständig neue Trends entdecke und mit innovativer Hardware und Software experimentiere. Jedes Projekt ist interessant und bietet die Möglichkeit, neue Erkenntnisse zu gewinnen und anzuwenden.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

Die Ausbildung dauert drei Jahre, und die Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr beträgt 1000, im zweiten Lehrjahr 1100 und im dritten Lehrjahr 1250 Euro.

Was sollten wir sonst noch wissen?

Virtual Reality und Augmented Reality hat längst den Gaming-Bereich verlassen und erobert heute die unterschiedlichsten Branchen. Ob technische Konstruktion, innovative Produktentwicklung, kreative Kunstprojekte, beeindruckende 360-Grad-Medien oder medizinische Anwendungen – immersive Technologie eröffnet völlig neue Möglichkeiten und Arbeitsfelder. Diese Vielseitigkeit und das enorme Zukunftspotenzial machen diese zu einer der spannendsten Technologien unserer Zeit!

Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })