
© Mona Finder/IHK
Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht ein Notarfachangestellter?
Ohne sie würde nichts funktionieren im Rechtswesen: In Folge 99 unserer Kolumne berichtet ein nicht mehr ganz junger Berliner von seiner Ausbildung zum Notarfachangestellter
Stand:
Viele Ausbildungsberufe sind kaum bekannt. Jede Woche stellt eine Berlinerin oder eine Berliner ihre Ausbildung vor.
Deine Ausbildung in einem Satz?
Ich bin Denis M. und im dritten Lehrjahr zum Notarfachangestellten. Mit meinen 34 Jahren gehöre ich wahrscheinlich schon zu den „ältesten Azubis der Welt“. Als NoFa, wie wir uns nennen, betreue und begleite ich unter anderem die Abwicklung von Immobilientransaktionen, fertige Entwürfe für Testamente und bearbeite Aufträge im Gesellschafts- und Handelsrecht.
Welche Interessen sollte man für deine Ausbildung mitbringen?
Man sollte sich im Büro wohlfühlen und weder Scheu vor Gesetzestexten noch vor Menschen haben. Fingerspitzengefühl ist wichtig, zum Beispiel wenn nach einem Todesfall Familienangehörige anrufen und fragen, was jetzt zu tun ist.
Was macht besonders Spaß, warum würdest du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?
Der große Pluspunkt dieser Ausbildung ist, dass man von Anfang an stark in die Arbeit integriert wird. Dadurch fühle ich mich als fester Bestandteil eines warmherzigen Teams und nicht als der Azubi für die unbeliebten Arbeiten.

© Mona Finder/IHK
Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber verkürzt werden. Die Ausbildung wird vergleichsweise außerordentlich gut vergütet. Im ersten Jahr kann man schon mit 1000 Euro im Monat nach Hause gehen.
Was sollten wir sonst noch wissen?
Die Ausbildung ist anspruchsvoll, bietet aber eine sichere Zukunft, da individuelle und persönliche Beratung immer benötigt wird. Auch durch das Wachstum von Start-ups wird man vermutlich viele Unternehmen bei ihrer formalen Gründung begleiten dürfen. Das Hirn bleibt immer schön auf Trab. Der Beruf hilft mir persönlich, Dinge im Leben anzupacken.
Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: