zum Hauptinhalt
Die Starrflügler-Drohne Vector von Quantum Systems kann senkrecht starten. Sie nutzt Kameras, Sensoren und Künstliche Intelligenz für die Aufklärung.Foto: Quantum Systems

© Quantum Systems

Tagesspiegel Plus

Berliner Drohnenhersteller schaltet auf Angriff: Von der Zielerfassung bis zum Einschlag in wenigen Minuten

Aus Berlin kommt ein militärisches Drohnen-System, das Späher und Angreifer vernetzt. Es wurde bereits in der Ukraine an der Front getestet. Greift die Bundeswehr zu?

Stand:

Das Berliner Rüstungsunternehmen Stark hat gemeinsam mit dem bayerischen Unternehmen Quantum Systems erstmals ein deutsches System entwickelt, das Aufklärungs- und Kampfdrohnen direkt miteinander vernetzt – und es bereits an der Front in der Ukraine erprobt. Die neue Technologie soll die Zeit zwischen Erkennung und Bekämpfung eines Ziels von Stunden auf Minuten reduzieren. Nun hoffen die Start-ups auf einen Auftrag der Bundeswehr.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })