zum Hauptinhalt
Das Berliner Unternehmen Onomotion stellt Lastenräder mit Elektromotor her, die unter anderem von den Lieferdiensten großer Einzelhändler genutzt werden.

© Onomotion

Berliner Hersteller von E-Lastenrädern gerettet: Onomotion fährt mit neuem Eigentümer weiter

Nach der Insolvenz übernimmt ein Investor den Berliner Cargobike-Hersteller. Kann die Marke jetzt aus der Krise wachsen?

Stand:

Onomotion, der Berliner Hersteller elektrischer Lastenräder, hat nach der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens im Herbst nun einen neuen Eigentümer gefunden. Die Emoving GmbH, ein Unternehmen der DuTech Holdings, übernimmt den Geschäftsbetrieb und sichert damit die Zukunft des Herstellers mit Sitz im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen. Das teilte Onomotion mit.

Die Übernahme erfolgte im Rahmen einer übertragenden Sanierung, die Anfang Dezember abgeschlossen wurde. Mit diesem Schritt soll demnach die Marke Onomotion in eine neue Wachstumsphase überführt werden, wobei alle Mitarbeiter übernommen werden sollen.

Die E-Cargobikes von Onomotion werden von Geschäftskunden wie Hermes und Mediamarkt-Saturn eingesetzt. Mit der Integration in die internationale Tri Star Group, zu der auch Emoving gehört, plant Onomotion die Optimierung der Lastenradmodelle und eine Expansion in neue Märkte.

Philipp Kahle ist der Geschäftsführer des Berliner Unternehmens Onomotion.

© Onomotion

Der Mitgründer Philipp Kahle äußerte sich optimistisch: Produkt und Marke seien „das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit. Durch die Übernahme können wir sicherstellen, dass diese Arbeit fortgesetzt wird und unsere Vision von nachhaltiger Mobilität Wirklichkeit wird.“

Der Hersteller war in finanzielle Schwierigkeiten geraten, nachdem die Nachfrage im deutschen Markt eingebrochen war. Dennoch liefen der Geschäftsbetrieb und eine bestehende Entwicklungs- und Produktionspartnerschaft mit der DuTech Holdings während des Insolvenzverfahrens weiter.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })