
© Nationaal Archief/Collectie Spaarnestad/Het Leven
Tagesspiegel Plus
Berliner Zeitmesser von Löbner ab 1862: Auf die Tausendstel Sekunde genau – für Deutschlands Tempo-Rekorde
Ob beim Pferderennen in Hoppegarten, bei Olympia 1936 oder bei der Marine: Wo es präzise Zeitmessung brauchte, setzte man einst auf Geräte von Löbner aus Berlin. Folge 53 unserer Kolumne „Aus der Zeit“

Eine Kolumne von Beata Gontarczyk-Krampe
Stand:
Was haben Berlin-Hoppegarten, die Olympischen Spiele 1936 und die königliche Yacht Wilhelms II. gemeinsam? Lautet die Antwort „Rennsport“, ist man schon nah dran – aber noch nicht ganz präzise. Nicht so genau wie die Chronometer der Berliner Uhrenmanufaktur Löbner, die in allen drei Fällen zum Einsatz kamen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true