zum Hauptinhalt
Ein Baugrundstück in Berlin.

© Kitty Kleist-Heinrich

Berlins Immobilienmarkt kommt in Schwung: Wieder deutlich mehr Verkäufe im Jahr 2024

Sowohl die Zahl der Immobilien-Verkäufe in Berlin als auch der Gesamtumsatz sind im Vergleich zu 2023 deutlich gestiegen. Nur in einem Segment fallen die Verkaufszahlen weiter deutlich.

Stand:

In Berlin werden wieder mehr Immobilien verkauft: 2024 stiegen die Kauffälle um 18 Prozent auf 20.669 an, verglichen mit dem Vorjahr. Der Geldumsatz stieg 19 Prozent verglichen mit 2023 auf 14,74 Milliarden Euro an. Das geht aus vorläufigen Zahlen hervor, die der Berliner Gutachterausschuss für Grundstückswerte am Freitag veröffentlichte. Grundlage sind alle notariell beurkundeten Kaufverträge für Immobilien, die dem Ausschuss bislang vorliegen.

Der Anstieg betraf fast alle Teilmärkte, bis auf das Bauland für Gewerbeflächen, das einen Rückgang von 26 Prozent bei den Fallzahlen verzeichnete. Damit erreichte dieser Teilmarkt mit 25 Kauffällen einen historischen Tiefstand. Auch bei den Büro- und Geschäftshäusern einschließlich der Einzelhandelsimmobilien gab es einen leichten Rückgang der Fallzahlen um einen Prozent.

Auch zu den Bodenrichtwerten veröffentlichte der Gutachterausschuss Zahlen: Für den Geschosswohnungsbau sind diese gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben. Bei Baugrundstücken zur Errichtung von Ein- und Zweifamilienhäusern gingen die Bodenrichtwerte um fünf Prozent zurück.

Mit einem Rückgang zwischen zehn und dreißig Prozent viel stärker war das Absacken der Bodenrichtwerte für die renditeorientierten Teilmärkte wie Baulandflächen für Büros oder für hochwertige Einzelhandelsnutzungen, teilte der Gutachterausschuss mit.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })