zum Hauptinhalt
Dynamische Fahrgastinformation BVG U5.

© Joern Hasselmann TSP

Tagesspiegel Plus

Der Erfinder des U-Bahn-Fernsehens: Hinter den Kulissen des „Berliner Fensters“

Wie kommt man auf die Idee, 3800 Fernseher an die U-Bahn-Decken zu schrauben? Wie funktioniert die Übertragung in Waggons, die mehrere Jahrzehnte alt sind? Eine Begegnung mit dem Erfinder.

Stand:

Andreas Orth ist der Mann, der Ende der 1990er-Jahre die Idee hatte, 3800 Fernseher an die Decken der Berliner U-Bahnen zu schrauben. Der Tagesspiegel soll seinerzeit gespottet haben, die BVG verwandele ihre Waggons in eine „blaue Grotte“. Es ist einer der ersten Sätze, die der junge Reporter der Zeitung zu hören bekommt, als Orth ihn in seinem Büro in Schöneberg empfängt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })