
© imago/photothek/Ute Grabowsky
Tagesspiegel Plus
Die Erde heizt sich auf, Berlin kühlt runter: Was die Beliebtheit von Klimaanlagen für die Umwelt bedeutet
Weil die Sommermonate heißer werden, kaufen mehr Menschen Klimaanlagen. Allerdings enthalten die Geräte schädliche Gase. Forscher suchen nach Alternativen.
Von Cristina Plett
Stand:
In Ländern wie den USA oder Singapur gehören die surrenden Kästen zum Stadtbild. Eine Klimaanlage ist neben der anderen unter den Fenstern von Büros und Wohngebäuden montiert. Geht man darunter entlang, kann es sein, dass einem Kondenswasser in den Nacken tropft. Davon ist man in Berlin noch weit entfernt, wo nicht einmal die meisten öffentlichen Verkehrsmittel klimatisiert sind. Doch die Geräte werden auch hier immer beliebter.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true