zum Hauptinhalt
Im geplanten Stadtquartier im Blankenburger Süden sollen bis zu 6000 neue Wohnungen entstehen.

© Dirk Laubner (Herbst 2016) für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Tagesspiegel Plus

„Die Mittelschicht zieht weg aus Berlin“: Architekten kritisieren die Wohnungspolitik des Senats

Die Landesregierung schaue beim Bauen nur auf die Zahlen, kritisieren Fachleute des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten im Interview. Die Art der Wohnungen gehe dabei am realen Bedarf vorbei.

Stand:

Frau Dahlhaus, im Vorgespräch haben Sie gesagt, wir reden in Berlin zu wenig über Stadtentwicklung. Aber reden wir nicht eigentlich ständig darüber?
Dahlhaus: In Berlin sollen 24 neue Stadtquartiere entstehen. Aber die Debatte, was wirklich ein gutes Quartier ausmacht, wie man ein funktionierendes Quartier entwickeln kann, die findet nicht statt. Natürlich wird darüber gesprochen, dass wir geförderten, also bezahlbaren Wohnungsbau brauchen. Und es wird davon gesprochen, dass wir „gemischte Quartiere“ brauchen. Aber die Diskussion darüber, was solche gemischten Quartiere eigentlich sind und wie wir sie erreichen, fehlt. Das vermissen wir.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })