zum Hauptinhalt
Ein Mitarbeiter einer Apotheke steckt eine Gesundheitskarte in ein Lesegerät.

© dpa/Fabian Sommer

Tagesspiegel Plus

E-Rezept kämpft mit Hindernissen: Berliner Senioren sind digitaler als die Jüngeren

Ausgerechnet die über 66-Jährigen nutzen das digitale Rezept in der Hauptstadt am häufigsten. Zurückhaltend sind die unter 18-Jährigen – oder ihre Eltern.

Stand:

Die Deutschen lieben Papier und den Geruch von frischer Tinte – daran scheint auch das E-Rezept nur langsam etwas zu ändern. Während schwedische Ärzt:innen 99 Prozent aller Rezepte digital ausstellen, gehen in Berlin noch 27 Prozent der Arzneimittelpackungen mit Papierrezept über den Apothekertresen. Das hat eine aktuelle Datenanalyse der AOK Nordost ergeben.

Seit Anfang des Jahres müssen Ärzt:innen ihren gesetzlich Versicherten verschreibungspflichtige Arzneien per E-Rezept verordnen. Dieses liegt auf einem Server gespeichert. Um an das Medikament zu gelangen, legen Kund:innen in der Apotheke ihre Versichertenkarte vor. Alternativ dürfen sie verlangen, dass die Arztpraxis ihnen einen Ausdruck mit QR-Code aushändigt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })