
© dpa / Patrick Pleul
Einwanderung von Fachkräften: Berliner IHK macht zehn konkrete Vorschläge
Viele Berliner Firmen brauchen dringend qualifiziertes Personal. Die lokale Industrie- und Handelskammer hat jetzt einen Plan vorgelegt, wie man mehr Mitarbeitende aus dem Ausland anwerben könnte.
Stand:
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin hat von der Politik schnellere Verfahren gefordert, um die Einwanderung von Fachkräften zu erleichtern. Die Kammer legte am Mittwoch einen „10-Punkte-Plan“ zur Beschleunigung der Erwerbsmigration vor. Ziel sei es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland schneller in den Berliner Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Vorschläge wurden gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Recht erarbeitet, hieß es.
Ohne Tempo und Effizienz verlieren wir wertvolle Talente an andere Länder.
Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin
Zu den konkreten Forderungen zählt die Entwicklung einer zentralen digitalen Plattform für Einwanderungsverfahren, die Digitalisierung aller Verfahrensschritte, einheitliche Lebenshaltungskostenberechnungen sowie eine erleichterte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Auch der Familiennachzug solle vereinfacht werden. Kritisch sieht die IHK zudem die derzeitige Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit – sie fordert, deren Zustimmungspflicht in bestimmten Fällen zu reduzieren.
Sonderregelung für Bewerber vom Balkan
Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausweitung der Westbalkanregelung. Diese ermöglicht Staatsangehörigen aus den sechs Westbalkanstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien die Einreise zur Arbeitsaufnahme in Deutschland – unabhängig von formaler Qualifikation, sofern ein Arbeitsvertrag vorliegt und die Bundesagentur zustimmt. Die Regelung gilt bislang nur begrenzt und soll laut IHK Berlin breiter gefasst werden.
„Die neue Bundesregierung muss hier entschlossen handeln und klare, verlässliche Rahmenbedingungen schaffen – denn ohne Tempo und Effizienz verlieren wir wertvolle Talente an andere Länder“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner laut Mitteilung.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: