zum Hauptinhalt
Unter energetischen Gesichtspunkten ist der Sanierungszustand vieler Gründerzeitbauten in Berlin schlecht. 

© Getty Images/iStockphoto

Tagesspiegel Plus Exklusiv

Energetische Gebäudesanierung: Was in Berlin zu tun wäre – und wie es gelingen könnte

Wohnungsunternehmen fordern einen Perspektivwechsel bei der CO₂-Einsparung: Würden die EU-Vorgaben in Deutschland falsch umgesetzt, werde die Wärmewende unbezahlbar.

Stand:

Um Deutschlands Gebäudebestand steht es schlecht, jedenfalls mit Blick auf die Energieeffizienz. Hier dominieren die Klassen D und schlechter. Rund dreißig Prozent aller Gebäude in Deutschland befinden sich in den schlechtesten Energieeffizienzklassen. Dies hat der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle hochgerechnet. Auswertungen des Immobilienportals McMakler legen nahe, dass deutlich über 15 Prozent der Gebäudefläche auf die niedrigste Effizienzklasse H entfällt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })