zum Hauptinhalt
Blick vom Französischen Dom auf den Berliner Gendarmenmarkt: Hier wurden  14.000 Quadratmeter Natursteinpflaster denkmalgerecht erneuert. Grüner ist der Platz nicht geworden.

© dpa/Jens Kalaene

Tagesspiegel Plus

Erste Frau an der Spitze der Landschaftsarchitekten: „Wir werden in 20 Jahren entsetzt sein, wie Berlin heute zum Teil baut“

Gegen breite Straßen und für Poller im Kiez: Lioba Lissner ist neue Vorsitzende der Berliner Landschaftsarchitekten. Sie erklärt, warum Plätze oft Angsträume für Frauen sind, der Alexanderplatz wohl nie grün wird – und wie sich Naturschutz und Wohnungsbau endlich besser vertragen.

Stand:

Frau Lissner, Berlin will eine Million Bäume bis 2040 – und dafür Millionen Euro ausgeben. Nun sind Aufregung und teils auch Spott groß. Ist dieses Projekt Gefallen oder Bärendienst für die Landschaftsarchitektur?
Das Projekt tut zuerst einmal der Kühlung der Stadt einen Gefallen. Berlin wird künftig in einer Temperaturzone liegen, in der man es gerade noch aushalten kann. Unsere Stadt muss sich dringend ans Klima anpassen und dazu gehört, viele Bäume zu pflanzen. Als Berufsverband haben wir den Baumentscheid unterstützt und am Text mitgearbeitet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })