
© Getty Images/E+
Fachkräftemangel in Berlin: Warum der Ausbildungsmarkt größer ist als bisher angenommen
Fast jede dritte betriebliche Ausbildungsstelle in Berlin bleibt laut Arbeitgeber-Spitzenverband UVB unbesetzt. Dabei werden Nachwuchskräfte dringend benötigt.
Stand:
Die Zielmarke steht fest: Bis Ende 2025 soll die Zahl der Auszubildenden in Berlin um 2000 auf insgesamt 34.535 gestiegen sein. Am Freitag dieser Woche tagt wieder das Ausbildungsbündnis – bestehend aus Politik, Wirtschaftsverbänden, Kammern, Gewerkschaften und die Agentur für Arbeit –, das dieses Ziel festgelegt hatte, um den Fach- und Arbeitskräftemangel zu bekämpfen. Doch nun zeichnet sich ab, dass es Berliner Unternehmen deutlich mehr an qualifiziertem Nachwuchs mangelt als bislang angenommen: Fast jede dritte betriebliche Stelle bleibt unbesetzt.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true