
© dpa/Monika Skolimowska
Tagesspiegel Plus
Fernwärme im Berliner Milieuschutz: Netzbetreiber sieht keinen Grund für höhere Mietkosten
Der Berliner Energieversorger BEW hat den Fernwärme-Ausbau in Milieuschutzgebieten vorerst gestoppt, weil Bezirksämter keine Genehmigungen erteilen. Jetzt ist der Senat am Zug.
Von Thomas Loy
Stand:
Die Berliner Energie und Wärme GmbH (BEW) soll als landeseigenes Unternehmen die Wärmewende vorantreiben, vor allem mit einem Ausbau des Fernwärmenetzes. Doch in den 81 Berliner Milieuschutzgebieten stehen alle größeren Baumaßnahmen an Gebäuden unter dem Genehmigungsvorbehalt der Bezirksämter.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true