
© dpa/Patrick Pleul
Hoffen auf Touristen, Zittern vor Ryanair: Berlins Flughafen wächst – doch reicht das für den BER?
Trotz aller Krisen floriert am BER das Geschäft mit den Urlaubern. Die Ferienflieger Eurowings und Easyjet weiten ihre Kapazitäten aus. Aber die Grundprobleme bleiben ungelöst.
Stand:
Im vergangenen November stiegen die Passagierzahlen am BER um 8,4 Prozent, übers ganze Jahr betrachtet sogar um 10,4 Prozent. Das liegt deutlich über dem Durchschnitt des Flugverkehrs in Deutschland insgesamt. Auch für das Geschäft über Weihnachten und Neujahr rechnete der Flughafen mit einer Million Passagieren, rund 100.000 mehr als im Vorjahr.
Es brummt also wieder auf den Landebahnen des neuen Flughafens, der sich nach Angaben von BER-Chefin Aletta von Massenbach voll im Plan der finanziellen Konsolidierung bewegt. Gäbe es nicht die hohe Schuldenlast aus der Bauphase, würde der Flughafen schon jetzt wachsende Gewinne erwirtschaften.
Easyjet fliegt im Winter zusätzlich nach Liverpool, Kairo, Lyon und Agadir. Der Ferienflieger Eurowings hat zum Sommerflugplan 2025 zusätzliche europäische Reiseziele angekündigt, steigert seine Kapazitäten damit auf 200 Flüge pro Woche.

© IMAGO/Pond5 Images/IMAGO/xMarkus_Mainkax
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true