zum Hauptinhalt
Endstation S2.  Der Bahnhof Bernau bei Berlin.

© imago images/F. Anthea Schaap/F. Anthea Schaap via www.imago-images.de

Tagesspiegel Plus Exklusiv

Immobilienkauf im Metropolenraum Berlin: In welchen Brandenburger Gemeinden sich das Pendeln auf Jahrzehnte rechnet

Wer in Berlin arbeitet und ins Umland zieht, kann dort günstiger wohnen, hat aber höhere Fahrtkosten. Die Postbank hat ermittelt, an welchen Wohnorten diese Rechnung für Pendler besonders gut aufgeht.

Stand:

Mehr als eine Million Menschen in Berlin und Brandenburg wohnen nicht an ihrem Arbeitsort. Jeder dritte Erwerbstätige in Berlin und Brandenburg ist im vergangenen Jahr zur Arbeit gependelt. Die Zahl steigt nach Angaben des Statistikamtes Berlin-Brandenburg. Berlin verzeichnet deutschlandweit hinter München die zweitmeisten Einpendler (467.402). Dafür gibt es auch finanzielle Gründe.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })