
© imago/Steinach / S. Steinach
Tagesspiegel Plus
Landeseigene Wohnungsunternehmen in der Kritik : Warum die WBM Mieten von mehr als 25 Euro pro Quadratmeter nehmen darf
In der Zionskirchstraße vermietet die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte 60 Quadratmeter für 1726,76 Euro warm. Vermutlich darf sie das – Kritik kommt aber trotzdem.
Von
- Isabella Klose
- Teresa Roelcke
Stand:
Die landeseigenen Wohnungsgesellschaften sollen Berlin mit bezahlbarem Wohnraum versorgen. Umso mehr Aufsehen erregte vergangene Woche eine Meldung im Tagesspiegel-Checkpoint: Die Wohnbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) vermietete in der Zionskirchstraße in Mitte eine Dachgeschosswohnung, die 2020 fertiggestellt wurde, für 1726,76 Euro (warm) – bei einer Wohnungsfläche von knapp 60 Quadratmeter. Darf sie das?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true