zum Hauptinhalt
Die BER-Flughafenchefin Aletta von Massenbach in der Plainspotterbar am BER, einem ihrer Lieblingsorte.

© Funke Foto Services/Maurizio Gambarini

Tagesspiegel Plus

Leser fragen, die Flughafenchefin antwortet: „Warum dauert am BER alles so lange, Frau von Massenbach?“

Vor fünf Jahren wurde der BER eröffnet. Doch warum sind die Wege dort so unbequem, das Essen so teuer? Und wie ist es, das Pannenimage nie ganz loszuwerden? Die Flughafenchefin stellt sich Fragen von Tagesspiegel-Lesern.

Stand:

Vor fünf Jahren hat der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) eröffnet – und längst läuft am einstigen Dauerpannen-Flughafen der Alltag. Doch mit den ehrgeizigen Plänen von Flughafenchefin Aletta von Massenbach und kleinen Zumutungen beim Reisen beschäftigt der BER die Berliner:innen noch immer. Kommt noch eine U-Bahn-Anbindung? Warum gibt es nicht mehr Rolltreppen – und fehlt es dem BER im Vergleich zu Tegel und Tempelhof schlicht an Flair?

Zum Jubiläum haben Tagesspiegel-Leserinnen und -Leser Fragen an Aletta von Massenbach gestellt. Eine Auswahl beantwortet die Flughafenchefin hier schriftlich.

1 Sind Sie bestrebt, das Nachtflugverbot zu kippen?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })