zum Hauptinhalt
September 1930: In Berlin Wedding befindet sich ein städtisches Höhensonnen-Institut zur Bestrahlung bedürftiger Großstadtkinder. Mit Schutzbrillen vor den Augen werden sie den heilenden Strahlen der Höhensonne ausgesetzt.

© Bundesarchiv

Tagesspiegel Plus

Licht-Therapie nach dem Ersten Weltkrieg: Höhensonne gegen die Rachitis in Berlins Mietskasernen

Folge 70 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ dreht sich um eine medizintechnische Lösung für eine Mangelerscheinung, unter der nach dem Ersten Weltkrieg fast jedes vierte Kind in Berlin litt.

Beata Gontarczyk-Krampe
Eine Kolumne von Beata Gontarczyk-Krampe

Stand:

Unter den vielen faszinierenden und oft rätselhaften Objekten, die das Stadtmuseum Berlin sammelt und in seiner Online-Sammlung präsentiert, könnte man leicht eine kleine Lampe mit grünem Fuß und rundem Silberkopf übersehen. Seltsamerweise ist sie nicht unter den elektrischen Haushaltsgeräten zu finden. Stattdessen wurde sie in die Kategorie „Gesundheit/Haut/Schönheit“ aufgenommen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })