zum Hauptinhalt
Eine Zwangsversteigerung in Berlin.

© ddp/Clemens Bilan

Tagesspiegel Plus

Mehr Zwangsversteigerungen : Berlin bleibt Spitzenreiter, Brandenburg verzeichnet starken Anstieg

Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland steigt. Berlin liegt mit 281 Amtsgerichtsterminen vorn, während Brandenburg einen Zuwachs von 10,3 Prozent verzeichnet. Experten erwarten weitere Zunahmen.

Stand:

Das wirtschaftlich rauere Klima Deutschland macht sich nicht nur in einer Zunahme von Firmen- und Verbraucher-Insolvenzen bemerkbar; auch die Zahl der Zwangsversteigerungen steigt laut einer Analyse des Fachverlags Argeta. Insgesamt wurden in Deutschland 13.445 Immobilien mit einem Verkehrswert von insgesamt 4,3 Milliarden Euro aufgerufen (Vorjahr: 3,87 Milliarden Euro). Bei den 40 Städten mit den meisten Terminen führt Berlin mit 281 Terminen im jeweiligen Amtsgericht. Im Vorjahr gab es 284 Termine, sodass der Rückgang prozentual bei 1,06 Prozent liegt. In der „Top 40“ liegt Potsdam mit 111 Terminen auf Platz 14 hinter Neuruppin. Hier verzeichneten die Datenauswerter von Argetra 117 Termine – eine Zunahme um 28,57 Prozent gegenüber 2023.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })