zum Hauptinhalt
Milchhäuschen am Weißen See in Ost-Berlin, Ansichtskarte von 1971.

© Graphokopie H. Sander

Tagesspiegel Plus

Mit einem „Bierschlauch“ durch Ost-Berlin: So rettete eine DDR-Brauerei einst den Weißensee

Lichtenberg pumpte, Weißensee badete. Diese Folge unserer Geschichtskolumne befasst sich mit einer fast vergessenen Geschichte aus der Zeit der sozialistischen Planwirtschaft.

Beata Gontarczyk-Krampe
Eine Kolumne von Beata Gontarczyk-Krampe

Stand:

Die kalten Tage sind vorbei. Berlins Brunnensaison 2025 ist gestartet – diesmal mit 187 Zierbrunnen und rund 240 Trinkbrunnen. Mit der offiziellen Saisoneröffnung des Kreuzberger „Prinzenbads“ (niemand sagt „Sommerbad Kreuzberg“, außer in Broschüren) werden auch erste Wasserratten endlich ihre Bahnen ziehen können.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })