zum Hauptinhalt
Das Tuntenhaus im Prenzlauer Berg ist eines von zwei Häusern, für das seit dem Verwaltungsgerichtsurteil im Jahr 2021 das Vorkaufsrecht gezogen wurde.

© imago/Bernd Friedel/imago/Bernd Friedel

Tagesspiegel Plus Exklusiv

Nach Urteil zu Vorkaufsrecht: 2200 Berliner müssen um ihre Wohnungen bangen

2021 hat das Bundesverwaltungsgericht die damalige Vorkaufspraxis der Bezirke gekippt. Schwarz-Rot wollte sich für eine Reform der Rechtslage einsetzen – bisher offenbar erfolglos.

Stand:

Ganze 874 Mietshäuser haben seit September 2021 in Milieuschutzgebieten den Eigentümer gewechselt – Häuser, für die die Bezirke vorher das Vorkaufsrecht gezogen oder die Käufer durch dessen Androhung zu Vereinbarungen gegen Verdrängung verpflichtet hätten. Das geht aus der noch unveröffentlichten Antwort von Staatssekretär Stephan Machulik (SPD) auf eine Schriftliche Anfrage des Linkenabgeordneten Niklas Schenker hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt. 

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })