
© freepik
Rheindigital kauft Berliner Start-up Fyrfeed: Künstliche Intelligenz erstellt Marketing 80 Prozent günstiger
Weniger Kosten, mehr Gewinn: Menschliche Kreativität soll durch Künstliche Intelligenz effektiver eingesetzt werden.
Stand:
Das Berliner KI-Start-up Fyrfeed wird von der Bonner Marketingagentur Rheindigital übernommen. Fyrfeed hat eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die Text- und Bildinhalte erstellt. „Im Wettrennen um künstliche Intelligenz verschafft uns Fyrfeed einen entscheidenden Vorteil“, sagt Stefan Bales, Geschäftsführer der Rheindigital-Gruppe und nun auch von Fyrfeed.
Das 2019 gegründete Start-up aus Berlin hat sich darauf spezialisiert, die Erstellung von Inhalten zu automatisieren. Seine KI-Software kombiniert generative Modelle mit menschlicher Expertise: Die Software erstellt Texte und Bilder, danach verfeinern Fachautorinnen und -autoren die Ergebnisse.

© Fyrfeed
Das soll bis zu 80 Prozent der Kosten einsparen und den Zeitaufwand von Stunden auf Minuten reduzieren. Fyrfeed hat nach eigenen Angaben bereits über 650 Unternehmen, vor allem aus der IT-Branche, als Kunden gewonnen.
„Viele Linkedin-Beiträge, die man heute sieht, stammen von Fyrfeed“, betont Mitgründer Thomas Cann. Die Plattform hat bereits mehr als 100.000 Inhalte geliefert und lernt kontinuierlich durch Nutzerfeedback, Reichweite und Autorenanpassungen dazu. Rheindigital wolle nun die internationale Expansion vorantreiben.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: