zum Hauptinhalt
Ein Weihnachtsbaum schmückte zeitweilig den Grenzübergang zwischen Berlin und Potsdam an der Glienicker Brücke.

© ullstein bild via Getty Images

Tagesspiegel Plus

Rote Sterne für West-Berlin 1959: Als der Senat Weihnachtsbäume in der DDR beschaffte

Im Advent 1959 fürchtete man in West-Berlin eine Versorgungslücke mit Weihnachtsbäumen. Die wurde abgewendet mit einer Großbestellung in Thüringen. Darüber waren am Ende nicht alle glücklich.

Beata Gontarczyk-Krampe
Eine Kolumne von Beata Gontarczyk-Krampe

Stand:

Am 3. Dezember 1959 war die Sitzung des Deutschen Bundestages in Bonn in vollem Gange, als eine SPD-Abgeordnete ans Mikrofon trat. Käte Strobel wollte wissen, ob der Bundesforstminister Werner Schwarz (CDU) bestätigen könne, dass die Bundesregierung die Preise für Weihnachtsbäume erhöhen wolle. Weihnachten stehe vor der Tür und viele Familien im Westen müssten jetzt schon tief in die Tasche greifen. Da war die Frage nach einer möglichen Preiserhöhung für Weihnachtsbäume alles andere als trivial.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })