
© dpa/Stephanie Pilick
Schlüssel zum Erfolg: Fünf Ratschläge von Gründern für Gründer
Fokussierung und Flexibilität im Denken und Handeln: Geschäftsführer von europäischen Start-ups verraten ihre Tipps für Gleichgesinnte.
Stand:
Anlässlich der Global Entrepreneurship Week (GEW), einer Aktionswoche für Gründer, hat das Unternehmen WeWork fünf Geschäftsführer aus seiner europäischen Community um Tipps für Gleichgesinnte gebeten. Die Ergebnisse sind hilfreich: Ohne Inspiration und Ehrlichkeit läuft nichts. Hier die fünf wichtigsten Ratschläge:
1 Keine falschen Kompromisse
„Sei brutal ehrlich mit den Erwartungen, beschönige nichts und lass dich nicht von Wunschdenken leiten“, sagt Lukas Schaefer, Geschäftsführer von „SoSafe“: „Vermeide falsche Kompromisse bei der Teamzusammenstellung.“ Das Kölner Unternehmen hat sich auf die Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern zur Abwehr digitaler Bedrohungen spezialisiert.
2 Der Vision treu bleiben
„Eine der wichtigsten Lektionen, die ich gelernt habe, ist, wie entscheidend es ist, sich zu fokussieren und seiner Vision treu zu bleiben“, sagt Benjamin Chemla, Mitgründer und Geschäftsführer der Trading-Plattform „Shares“ (Frankreich). Klarheit über das, was man erschaffen möchte, und die Bereitschaft, keine Kompromisse einzugehen, seien entscheidend. Das Unternehmen mit Sitz in Paris ermöglicht es Nutzern, sich auszutauschen, zu lernen und gemeinsam zu investieren.
3 Ruhe dich nicht aus
„Wenn etwas funktioniert, ruhe dich nicht darauf aus – frag dich: ‚Wie können wir es skalieren?‘ Und wenn etwas nicht funktioniert, ändere es schnell“, rät Andreas Djukic, Mitgründer von Recuto (Barcelona, Spanien). „Das Wichtigste ist jedoch das Team. Menschen um sich zu haben, die an die Mission glauben, ist alles.“ Recuto ist ein aufstrebendes Start-up, das den Rekrutierungsprozess mit innovativen Technologien und Strategien optimiert.
4 Herausforderungen annehmen
„Erfolg folgt selten einer geraden Linie“, sagt Quentin Colmant, Gründer und CEO von Qover (Belgien). „Es geht darum, Herausforderungen anzunehmen, bei Bedarf die Richtung zu ändern und sich auf das große Ganze zu konzentrieren.“ Qover entwickelt und vertreibt integrierte Versicherungslösungen für innovative Technologieunternehmen in ganz Europa.
5 Was kommt jetzt als Denkweise
„Die erfolgreichsten Innovatoren haben eine kraftvolle Gewohnheit gemeinsam: Sie fragen sich ständig: ‚Und was kommt jetzt?‘ Das ist nicht nur eine Frage – es ist eine Denkweise.“ Dies sagt Marco Palacino, Gründer und Geschäftsführer von Debord Technologies (Mailand, Italien). Er hat ein Start-up für interaktive Medien und Gaming entwickelt, das eine neue Ära des digitalen Entertainments mit KI-Technologie einläuten will.
Zur GEW mobilisieren und motivieren die jeweiligen Länderkoordinatoren (Hosts) jedes Jahr im November eine Vielzahl von Partnern – wie beispielsweise Schulen, Hochschulen, Kammern, Verbände und Unternehmen – Veranstaltungen durchzuführen. Die GEW wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt. Die diesjährige GEW fand vom 18. bis zum 24. November statt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false