
© IMAGO/Funke Foto Services/MaurizioxGambarini
„Sie entlasten die Rettungsstellen“: Steigender Zulauf in Berlins Notdienstpraxen
Wer am Wochenende mit Beschwerden zum Arzt will, kann eine Notdienstpraxis aufsuchen. Obwohl das Angebot immer besser genutzt wird, will die Kassenärztliche Vereinigung Berlin die Öffnungszeiten nicht ausweiten.
Stand:
Mehr Patient:innen haben im vergangenen Jahr die Notdienstpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin aufgesucht. Wie aus einer Antwort der Gesundheitsverwaltung auf eine Anfrage der SPD-Politikerin Bettina König hervorgeht, suchten 2023 insgesamt 73.157 Menschen die elf Praxen auf. Im Jahr zuvor waren es noch 63.272 gewesen – ein Anstieg von 15 Prozent. Auch das erste Halbjahr 2024 zeigt mit 38.913 Patient:innen eine weiter steigende Tendenz.
Die Notdienstpraxen der KV befinden sich in den intensiv frequentierten Krankenhäusern der Stadt. Fünf der elf Standorte sind Kinderarztpraxen. Diese behandeln im Schnitt mehr Patient:innen pro Standort als die Praxen für Erwachsene. So kam die Notdienstpraxis für Kinder und Jugendliche am Sana-Klinikum in Lichtenberg 2023 auf fast 9000 Fälle. Das Krankenhaus betreibt in Berlin die größte Kinderklinik nach der Charité.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true