
© Teresa Roelcke
Verschwundene Sozialwohnungen in der Europacity: Berliner Senat reicht Klage ein – hat aber womöglich noch mehr Fehler gemacht als bekannt
Der Berliner Senat klagt gegen Unternehmen, die statt geplanter Sozialwohnungen teure Apartments in der Europacity vermarkten. Derweil gibt es Hinweise auf weitere Versäumnisse des Senats bei der vertraglichen Absicherung.
Stand:
Seit Monaten hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sie angekündigt, am Donnerstag hat sie sie nun offenbar beim Berliner Verwaltungsgericht eingereicht: die Klage gegen die ehemaligen und die heutigen Eigentümer des Grundstücks in der Berliner Europacity, auf dem eigentlich 215 Sozialwohnungen errichtet werden sollten. Das heutige Eigentümerunternehmen QH 2 Development GmbH und Co. KG vermarktet die Wohnungen inzwischen als teure möblierte Apartments. Zuerst berichtete der RBB über die Einreichung der Klage.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true